Vier Punkte-Plan des Bundesverbandes der Geldwäschebeauftragten (BVGB) zu notwendigen Anpassungen bei der Anti-Geldwäsche Regulierung in den Koalitionsverhandlungen vom 26.10.2021
Der Bundesverband der Geldwäschebeauftragten fordert von der zukünftigen Ampelkoalition eine kompromisslose Linie bei der Geldwäscheprävention. Geldwäsche muss effektiv verhindert werden – bei weniger Bürokratie.
Verabschiedung des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw)
Der Bundesverband der Geldwäschebeauftragten begrüßt die Verabschiedung des Transparenz- Finanzinformationsgesetz Geldwäsche im Bundestag. Es fehle jedoch ein Registerzugang über eine digitale Schnittstelle für Geldwäschebeauftragte aus zahlreichen Branchen
BMWi-Referentenentwurf zum Unternehmensbasisdatenregistergesetz (UBRegG)
„Vernetzung der Basisregister ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – Digitalisierung, Vernetzung und Harmonisierung sind klare Stichworte für den weiteren Weg.“
„Anwendungsbereich des Straftatbestandes der Geldwäsche wurde deutlich ausgeweitet – Werkzeuge für den Vollzug müssen verbessert werden.“
Berlin. Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 11.02.2021 dem Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche zugestimmt. In der bisherigen Form des Gesetzes war nur bei Vortaten wie beispielsweise der Steuerhinterziehung oder Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz eine Strafbarkeit wegen Geldwäsche möglich.
Wenig Licht, viel Schatten BVGB kritisiert Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche
BVGB kritisiert Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zum Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche
„Extremes Ungleichgewicht bei der Geldwäsche-bekämpfung zwischen Finanz- und Nicht-Finanzsektor“
BVGB äußert sich zu Bericht des Bundesrechnungshofes an den Haushaltsausschuss des Bundestages zur Geldwäscheprävention im Nicht-Finanzsektor
BVGB: Enthüllung der „FinCEN-Files“ ist Warnschuss für die Bundesregierung
BVGB: Enthüllung der „FinCEN-Files“ ist Warnschuss für die Bundesregierung
Verdachtsmeldungen auf Rekordstand: Gesetzgeber muss Digitalisierung und Professionalisierung der Geldwäscheprävention vorantreiben
Verdachtsmeldungen auf Rekordstand: Gesetzgeber muss Digitalisierung und Professionalisierung der Geldwäscheprävention vorantreiben